Was gibt es bei der Tafel?
Unser Warenangebot besteht aus Lebensmittelspenden wie Obst, Gemüse, Backwaren und Milch- und Molkereiprodukten. Hin und wieder Wurst, Käse, Joghurt oder Quark in unterschiedlichen Mengen. Und alles Lebensmittel die kurz vor dem Mindesthaltbarkeitsdatum (MHD) stehen oder das MHD kurzfristig überschritten ist.
Auch wenn uns unsere Lebensmittelspender unterschiedliche Waren und Warenmengen zur Verfügung stellen, können wir nicht immer soviel zur Verfügung stellen, wie wir gerne haben würden oder möchten, sondern müssen die Abgabemengen für unsere Tafel-Kunden begrenzen, damit es am Ausgabetag für alle reicht. Länger haltbare Lebensmittel bekommen wir sehr selten gespendet und diese gibt es fast gar nicht bei uns. In der Regel können wir nur die Lebensmittel weitergeben, die wir zuvor selber bekommen und diese müssen dann am Ausgabetag für alle Tafel-Kunden reichen.
Wie funktioniert die Lebensmittelausgabe? Wie bekomme ich Lebensmittel?
Der Einkauf in unserer Tafel ist etwas völlig anderes als beispielsweise ein regulärer Einkauf im Supermarkt. Grundsätzlich arbeiten wir auch nicht wie ein Lebensmittelhändler, sondern wir sind eine private, gemeinnützige Einrichtung die nach den Grundsätzen der Tafeln gespendete Lebensmittel einsammeln, sortieren und an Bedürftige Mitbürger weitergeben. Da wir generell unterschiedliche Waren und Warenmengen gespendet bekommen, verteilen wir unsere Lebensmittel an unterschiedlichen Wochentagen. So gibt es beispielsweise für Einzelpersonen und kleinere Haushalte einen anderen Ausgabetag, als für Familien mit Kindern. Auch gibt es für die jeweiligen Ausgabetage einen festen Ablauf, bestimmte Ausgabezeiten und Regeln, die bei der Lebensmittelausgabe zu beachten sind.
Über die Ausgabezeiten informieren wir unsere Tafel-Kunden direkt in unserer Ausgabestelle und in einem entsprechenden Aushang.
Leider ist es aus organisatorischen Gründen nicht mehr möglich, dass wir während der Lebensmittelausgabe neue Kundinnen und Kunden aufnehmen können. Deshalb müssen Neu-Kundinnen und -Kunden zuerst und unbedingt telefonischen Kontakt zu unseren Bürozeiten zu unserer Tafel-Leitung aufnehmen. Dort erfahren sie ganz genau, welche Unterlagen als Nachweis ihrer Hilfebedürftigkeit erforderlich sind und wann sie das erste Mal zur Lebensmittelausgabe kommen können.