Angebot

Unter dem Motto "Lebensmittel retten. Menschen helfen" sammeln wir bei lokalen Supermärkten, Discountern und Bäckereien Lebensmittel ein, die diese aus unterschiedlichen Gründen nicht mehr verkaufen dürfen, aber immer noch genießbar und vollverzehrfähig sind. Dazu gehören Lebensmittel mit nahendem Mindesthaltbarkeitsdatum (MHD), Lebensmittel mit kleinen Schönheitsfehler und Brot und Brötchen vom Vortag. Bevor wir die gesammelten Lebensmittel an unsere Tafel-Kunden weitergeben, kontrollieren wir diese vor der Warenabgabe nach einer optischen und sensorischen Prüfung. Was nicht mehr gut ist, entsorgen wir vor der Weitergabe in den entsprechenden Abfallkreislauf. Lebensmittel die den Qualitätsansprüchen der Tafel entsprechen, stellen wir für die Lebensmittelausgabe. Wir tun alles, damit unsere Tafel-Kunden sichere Lebensmittel abholen können.

Wir selbst kaufen keine Ware ein, sondern wir nutzen aktiv das Angebot unserer Lebensmittelsponsoren. Auf die Menge und Qualität der uns zur Verfügung gestellten Waren haben wir grundsätzlich keinen Einfluss. Mal stellen uns etwas mehr bereit, mal etwas weniger. Grundsätzlich geben sie uns die Waren, die aufgrund ihrer begrenzten Haltbarkeit einen schnellen Durchlauf in den Geschäften haben, wie beispielsweise Obst, Gemüse, Brot und Backwaren, Milch- und Molkereiprodukte. Lebensmittel mit einer längeren Haltbarkeit bekommen wir weniger häufig gespendet und sind deshalb nicht immer vorrätig.

Unser Lebensmittelangebot stellt für unsere Tafel-Kunden keine Grundversorgung dar, sondern nur eine zusätzliche Hilfe zum täglichen Bedarf. Unser Ziel ist es, ihren schwierigen Alltag etwas zu erleichtern und ihnen vor allem gesunde Lebensmittel, wie Obst und Gemüse, zu ermöglichen, die sie sich aufgrund ihres knappen Budgets kaum leisten können.